close
Tipps zur Optimierung der Conversion-Rate

Tipps zur Optimierung der Conversion-Rate

Tipps zur Optimierung der Conversion-Rate 1

Wer mit seiner Webseite erfolgreich sein will, muss sich um viele wichtige Dinge kümmern, wie beispielsweise um die Conversion-Rate. Was verkauft wird, spielt dabei keine Rolle, denn es ist die Conversion-Rate, die anzeigt, ob die Webseite sich in die richtige Richtung bewegt. Um die Conversion-Rate zu optimieren, müssen einige wichtige Regeln beachtet werden, damit sich auch der Erfolg einstellt.

So wichtig sind Überschriften für die Conversion-Rate

Eine Überschrift ist wie eine Haustür, denn sie vermittelt den ersten Eindruck dessen, was die Besucher erwartet. Die Headline spielt immer die Hauptrolle, egal ob man sich selbst um seine Conversion-Rate kümmert oder diese Aufgabe den Profis einer Online Marketing Agentur überlässt. Alles, was wirklich wichtig ist, muss in einem einzigen, fett gedruckten Satz stehen. Mit diesem Satz wird die Neugierde der Besucher geweckt, die Lösung eines Problems angeboten oder eine Frage gestellt, deren Antwort die Besucher auf der Seite finden. Eine gut gemachte Überschrift verspricht zudem eine deutlich höhere Klickrate.

Einfache Navigation hebt die Conversion-Rate an

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Navigation, sie sollte ein zentraler Punkt sein. Grundsätzlich gilt: Je einfacher die Navigation auf einer Webseite ist, umso größer sind die Chancen, dass die Besucher auf die Seite zurückkehren werden. Wer sich in einem Onlineshop gut zurechtfindet, wird dort wahrscheinlich auch etwas kaufen. Wer erst lange suchen muss, bis er den Bestellvorgang abschließen kann, wird diesen Shop mit Sicherheit nicht noch einmal besuchen. Das Menü des Shops sollte deshalb immer benutzerfreundlich, aber zudem auch einzigartig sein.

Was ist noch von Bedeutung?

Um die Conversion-Rate zu verbessern, ist es wichtig, Vertrauen aufzubauen. Das kann der Besitzer eines Onlineshops erreichen, indem er verifizierte Zahlungssysteme und auch Bilder dieser Systeme anbietet. So bekommt der zukünftige Kunde einen guten Überblick und hat keine Probleme beim Bezahlen. Eine gute Idee für die Verbesserung der Conversion-Rate ist außerdem ein Vertrauenssiegel, denn es zeigt dem Besucher an, dass er einen sicheren Shop besucht, was wiederum Vertrauen aufbaut. Studien haben nachgewiesen, dass der Umsatz um mehr als 40 Prozent steigt, wenn der Shop ein Vertrauenssiegel hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor im Rahmen der Conversion-Rate ist der Versand, der nach Möglichkeit kostenlos sein sollte. Hohe Versandkosten oder auch Bearbeitungskosten führen sehr häufig zum Abbruch von Einkäufen. Die überwiegende Zahl der Kunden sucht nicht nur nach einem guten Angebot, sondern möchte auch niedrige oder gar keine Versandkosten. Wer lange braucht, um über eine Kaufentscheidung nachzudenken, wird sich am Ende vielleicht für einen anderen Shop entscheiden. Hier ist es wichtig, ein Angebot zeitlich einzugrenzen, um die Conversion-Rate zu steigern.