Inhaltsverzeichnis
War es früher normal, neue Mitarbeiter über die Stellenanzeigen der Zeitungen zu finden, so sind es heute die zahlreichen sozialen Medien, die die Suche schneller und effektiver machen. Social Media Recruiting nennt sich diese Form der Suche nach neuen Mitarbeitern und sie bietet eine Reihe von Vorteilen. Das Unternehmen, was neue Mitarbeiter sucht, sollte dazu jedoch unbedingt Expertenwissen, einen guten Plan und vor allem viel Durchhaltevermögen mitbringen.
Die großen Plattformen gezielt nutzen Social Media Recruiting Erklärung, Vorteile & Tipps
Die Suche nach Mitarbeitern mithilfe der sozialen Medien ist eine neue Form des Personalmarketings. Immer mehr Unternehmen nutzen die Plattformen, wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Erfolgversprechend sind zudem die speziellen Karriere-Netzwerke wie LinkedIn oder XING. Für besondere Branchen gibt es außerdem noch Dienste und Diskussionsforen, die für die Suche genutzt werden können. Mit 88 Prozent steht XING an der Spitze der sozialen Plattformen, dann folgen Facebook mit 73 und LinkedIn mit 64 Prozent. Das Interessante an den sozialen Medien ist die Schnelligkeit und auch die Möglichkeit, unkompliziert mit den Kandidaten zu kommunizieren, um sich auf diese Weise ein Netzwerk aus Kontakten aufzubauen.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Suche nach Mitarbeitern über die sozialen Kanäle ist mit unterschiedlichen Methoden möglich:
Content Marketing und Employer Branding
Bei dieser Methode werden von den Unternehmen in regelmäßigen Abständen Texte, Videos und Bilder in den sozialen Netzwerken veröffentlicht, um bestimmte Zielgruppen auf sich aufmerksam zu machen. Mit dieser Methode kann sich eine Marke zugleich geschickt in Szene setzen. Wichtig dabei ist, dass die Inhalte genau auf die angestrebte Zielgruppe ausgerichtet sind.
Active Sourcing
Bei dieser Methode werden diejenigen aktiv, die einen neuen Job suchen. Sie stellen alle relevanten Daten von sich ins Netz. Das Unternehmen wählt dann einen geeigneten Kandidaten aus. Wer infrage kommt, wird direkt angesprochen, um ihn für die Stelle gewinnen zu können.
Stellenanzeigen und Karriereseiten
Hier können die Unternehmen in den Netzwerken ihre Stellenanzeigen schalten. Diese Online-Anzeigen und bezahlte Kampagnen auf vielen sozialen Plattformen erreichen in der Regel viele potenzielle Kandidaten. Eine gute Idee ist noch eine Karriereseite, die so etwas wie das Aushängeschild des Unternehmens ist. Sie sollte in erster Linie überzeugen, leicht zu pflegen und ebenso leicht zu erstellen sein.
Viele Vorteile
Das Anwerben von neuen Mitarbeitern über die sozialen Medien bringt den Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. So können sie die Zielgruppen, die gefragt sind, im persönlichen Umfeld ansprechen, vielleicht genau dort, wo sie ihre Freizeit verbringen. Nicht jeder liest die Stellenanzeigen, über die sozialen Plattformen hingegen wird die Kontaktaufnahme einfacher. Diese Art der Kandidatensuche kommt besonders gut bei jungen Leuten an. Unternehmen bekommen so schnell ein attraktives Image und werden als zukünftige Arbeitgeber interessant. Da die Daten in den sozialen Netzwerken zur Verfügung stehen, ist es auch einfacher, eine Vorauswahl der potenziellen Bewerber zu treffen.