Für Bayern war es bereits die sechste Aktion. Nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland gehören zu den häufigsten Vögeln, die in Deutschland überwintern, die Kohl- und Blaumeisen, Grün- und Buchfinken, Sperlinge, Kleiber, Eichelhäher und Spechte.
Hiinzu kommen aus dem hohen Norden auch Bergfinken, Erlenzeisige und Rotdrosseln. Markus Nipkow (Nabu-Vogelschutzexperte) sagte, dass die Vögel in großen Scharen nach Mitteleuropa kommen würden, wenn sie in ihrer Heimat zu wenig Winternahrung finden würden.
Es ist schön, dass Deutschland 2,6 Millionen verschiedenen Vogelarten auch im Winter eine Heimat bieten kann.